Startseite

Der Chor

Musikalische Leitung

Ansprechpartner/innen

The Singing Christmas Tree™

Konzerte

American Version  American

Geschichte des GACC e.V. | Chorstimmen | Aktivitäten und Reisen | Mitglied werden

Eine kurze Geschichte des German-American Community Choir e.V.

German-American Community Choir e.V. Der German-American Community Choir e.V. (GACC e.V.) wurde 1973 von dem in Frankfurt stationierten U. S. Militär gegründet - mit dem Ziel, die internationale Freundschaft durch gemeinsame Liebe zur Musik zu stärken und zu vertiefen.

Nach dem Abzug der amerikanischen Streitkräfte aus Frankfurt 1995 formierte sich der Chor neu und ist jetzt ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Der Chor hat gegenwärtig etwa 180 aktive Mitglieder, darunter Deutsche, Amerikaner und Angehörige anderer Nationalitäten.

Seit Gründung hat der Chor zahlreiche Konzerte veranstaltet. Zu den Höhepunkten gehörten die Teilnahme am Film über Bachs "Johannes Passion" unter der Regie von Hugo Niebelung, die Aufführung von Purcells "The Fairy Queen", Aufnahmen von "The Celestial Country" von Charles Ives, "Judas Maccabäus" von Händel, die "Mass" und "Chichester Psalms" von Bernstein für den Hessischen Rundfunk. Die Aufführung der Bernstein-Messe war die erste im Raum Frankfurt und die zweite in Deutschland überhaupt, sowie 2003 die europäische Premiere von Glenn McClure's "Caribbean Mass" begleitet vom Komponisten und aufgeführt zusammen mit "Carmina Burana" von Carl Orff im Sendesaal des Hessischen Rundfunks.

2006 konnte der Chor mit einer herausragenden Aufführung von Mendelssohn's & "Elias" begeistern unter Mitwirkung der Solisten Elisabeth Schmock (Sopran), Irmhild Wicking (Alt), Mark Bowman-Hester (Tenor) und Johannes-Martin Kränzle (Bass) und mit der Begleitung des Prager Sinfonieorchester "Bohemia".

1999 trat der Chor auf Einladung der American Church in Paris zum ersten Mal im Ausland auf. Die "Caribbean Mass" von McClure wurde ebenfalls 2005 erfolgreich in Siena aufgeführt.
Im April 2007 präsentierte der Chor erfolgreich "Die Schöpfung" von Haydn in Vietnam (Hanoi und Saigon).
2010 zog es den Chor nach Bangkok. Er führte dort zusammen mit dem Orpheus Choir of Bangkok unter der musikalischen Leitung von Somtow Sucharitkul Rossinis's "Petit Messe Solennelle" auf.

Der GACC e.V. präsentiert sein breites musikalisches Repertoire üblicherweise in drei Konzerten pro Jahr: einem Frühjahrskonzert, das im Zeichen der klassischen Musik steht und einem Herbstkonzert das der Unterhaltungsmusik gewidmet ist sowie dem Weihnachtskonzert.
Das bekannteste Chorereignis, sozusagen sein Markenzeichen, ist jedoch der "Singing Christmas Tree™", bei dem der Chor jährlich am 2. Adventswochenende deutsche und amerikanische Weihnachtslieder präsentiert.

Durch die Gastfreundschaft der Kirchengemeinde Frauenfrieden und durch unendliche Mühen der Mitglieder des Chores ist es gelungen, dem "Singing Christmas Tree™" in der Frauenfriedenskirche ein "Zuhause" zu geben, nachdem die amerikanische Chapel nicht mehr zur Verfügung stand.
Daneben gibt der Chor auch Weihnachtskonzerte auf dem Weihnachtsmarkt am Römer in Frankfurt.

Die musikalische Chorleitung liegt seit 1998 wieder in den Händen von Linda Horowitz, die den Chor schon von 1989 bis 1992 führte. Unterstützt wird sie von James Schar, der seit 1983 mit dem Chor zusammenarbeitet.


© 2007-2015 German-American Community Choir e.V. | Impressum | Datenschutz